Ansprechpartner:
- JUDO Wasseraufbereitung GmbH
- seminare@judo.eu
Details:

Startdatum: 30.03.2023
Beginn: 09:00
Enddatum: 21.04.2023
Ende: 16:00
E-Learning Kurse und Online-Seminar-Reihe der Firma JUDO GmbH Termine bis zum 21.04.2023
weiterhin bieten wir Ihnen unsere Seminare in drei unterschiedlichen Formaten an:
1. Seminare in Präsenz
Die Themen und Termine finden Sie unter diesem Link.
2. Kostenlose Onlineseminare
Die Termine im April sind unten aufgelistet. Alle Themen und Termine finden Sie auf unserer Website unter diesem Link.
3. E-Learning-Kurse - VDI-zertifiziere Kurse:
neu VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie B Die Themen und alle Informationen zu diesem Format finden Sie unter diesem Link.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
E-Learning-Kurse – VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A und Kategorie B (09/2022)
Das E-Learning-Format bietet örtliche und zeitliche Unabhängigkeit. Die Prüfung, mit der das Seminar 6023 A abschließt, findet ebenfalls digital statt.
Die novellierte Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und -verteilung die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) eingehalten werden, so dass unser Trinkwasser arm an Krankheitserregern, genusstauglich und rein bleibt.
Seminarinhalte: - Rechtlicher Rahmen, maßgebende Gesetze - Medizinische und mikrobiologische Aspekte - Probenahme mit Erläuterungen - Technische Richtlinie VDI 6023 - Ergänzende Normen, Richtlinien und Empfehlungen
Das erworbene Zertifikat hat fünf Jahre Gültigkeit.
Referenten: Dr.-Ing. Heinz Rötlich und Georg-Uwe Schnell
Komplett zeit- und ortsunabhängig
_
Kategorie A
2 Tage Preis: 380 € netto
|
Zertifikatsberechtigt sind Meister, Techniker, Ingenieure, Bachelor und Master der SHK-Branche; ebenso Gesellen mit bestimmten Voraussetzungen; sprechen Sie uns hierfür kurz an. Das erworbene Zertifikat hat fünf Jahre Gültigkeit.
Detaillierte Informationen zum Seminar und zum E-Learning-Format sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link. |
Kategorie B
ein Tag Preis: 280 € netto |
- neu - neu - neu - neu - neu - neu - neu
Zertifikatsberechtigt sind Gesellen der SHK-Branche und Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr. Auch Montagehelfer, Hygienekontrolleure und Gesundheitsassistenten sind zugelassen. Techniker, Diplom-Ingenieure oder Meister der SHK-Branche sind zugelassen. Branchenfremde erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Detaillierte Informationen zum Seminar und zum E-Learning-Format sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link. |
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Onlineseminare:
Hier erhalten Sie unsere aktuellen Termine für die digitalen Onlineseminare im April. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei unseren Terminen begrüßen können___
Referent: Dr.-Ing. Heinz Rötlich
Termin: 30.03.2023 Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Preis: kostenlos |
Hygiene in der Trinkwasserinstallation - kompakt
Trinkwasser-Installationen können auch als Bioreaktor betrachtet werden. Denn Trinkwasser ist nicht steril. Hier können krankheitserregende Bakterien wie z. B. Legionellen, Pilze und andere Organismen nachgewiesen werden. Wie funktioniert dieses Mikrobiom? Welche Einflussfaktoren sind entscheidend? Dieses Thema Trinkwasserhygiene stellen wir verständlich und kompakt dar für alle, die in der Gebäudetechnik aktiv sind als Planer, Installateure, Inhaber oder Betreiber. Für dieses Seminar melden Sie sich bitte unter diesem Link an. |
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Referenten: Claus Sperber
Oliver Jung Termin: 12.04.2023 Uhrzeit: 9 – 11 Uhr Preis: kostenlos |
BEG Förderprogramm Heizungsoptimierung Umsetzung in der Praxis
Eine Heizungsoptimierung spart Geld und CO2 und schont dadurch die Umwelt. Nur, wie funktioniert das in der Praxis? Auf welche Details muss geachtet werden? Welche Pumpe ist die richtige und wie mache ich heutzutage den hydraulischen Abgleich am einfachsten? Wer sagt uns, welche Heizungswasserqualität benötigt wird und wie setze ich diese Forderung in der Praxis um? Was ist wichtig in Bezug auf die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahme Punkt 5.4 Heizungsoptimierung (BEG EM 2021)? Bevor Fördermittel fließen können, müssen diese wichtigen Fragen beantwortet sein. Für dieses Seminar melden Sie sich bitte unter diesem Link an. |
Referent: Claus Sperber
Termin: 13.04.2023 Uhrzeit: 10 – 11:30 Uhr Preis: kostenlos |
Korrosion im Altbau Was ist bei Korrosion bzw. braunem Wasser zu tun?In vielen Bestandsgebäuden kommt es immer wieder zu Braunfärbungen im Trinkwasser und als Folge darauf auch immer öfters zu Wasserschäden. Viele besorgte Betreiber stellen sich dann Fragen wie„Ist das noch Trinkwasser, sprich kann ich das überhaupt trinken bzw. nutzen?“ „Muss ich meine Wasserleitungen evtl. komplett erneuern?“ „Gibt es die Möglichkeit einer sicheren bzw. geprüften Sanierung?“Bei all diesen Fragen ist der SHK - Experte gefordert, sprich er / sie muss entscheiden, ob man die Rohrleitungen austauschen muss, oder ob man das Problem mit einer richtig ausgewählten Wasseraufbereitung in den Griff bekommt. Darüber hinaus erwartet der Kunde heutzutage natürlich auch, dass er / sie die Basics zu Trinkwasser und Wasserchemie beherrscht und natürlich auch Fragen zur Wasserqualität bzw. zur aktuellen Trinkwasserverordnung sicher beantworten kann.In diesem Online - Seminar werden all diese wichtigen Fragen beantwortet und folgende Punkte im Detail betrachtet bzw. erklärt:● Allgemeine Infos zu Trinkwasser in Deutschland ● Korrosion, Wasserchemie und Korrosionsarten ● Interpretation einer Wasseranalyse (Lesen + Verstehen) ● Filtration JUDO QC inkl. Regelwerk, Produktdetails u. Besonderheiten ● Dosiertechnik JUDO i-dos eco inkl. Regelwerk und Produktdetails ● Professionelle Auslegung und PlanungFür dieses Online-Seminar melden Sie sich bitte unter diesem Link an. |
___
__
Referent: Georg-Uwe Schnell
Termin: 17.04.2023 Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Preis: kostenlos |
Heizungsanlagen fachgerecht mit dem richtigen Heizungswasser befüllen
Ziel: Energie einsparen und Umwelt schützen. Umweltschutz ist das Thema, welches die SHK-Fachwelt schon sehr lange beschäftigt und immer aktuell sein wird. Gerade aber diese Pandemie macht es in besonderer Weise deutlich, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen. Für dieses Seminar melden Sie sich bitte unter diesem Link an. |
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_
Referent: Dr.-Ing. Heinz Rötlich
Termin: 21.04.2023 Uhrzeit: 10 - 11 Uhr Preis: kostenlos |
Die neue VDI 6023 – kompakt
Die neue VDI 6023 vom 1. September 2022 ist ein aktualisiertes Kompendium der Trinkwasserhygiene. Es ergänzt das technische Regelwerk um hygienische Aspekte. Einen Teil der neuen VDI 6023 stellen wir verständlich und kompakt dar für alle, die in der Gebäudetechnik aktiv sind als Planer, Installateure, Inhaber oder Betreiber. Für dieses Seminar melden Sie sich bitte unter diesem Link an. |
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________